: Bundeswehrspion
■ Wichtiger MfS-Agent im militärischen Bereich
Karlsruhe (afp) — Die Bundesanwaltschaft hat Haftbefehl gegen einen Büro-Sachbearbeiter im Bundesverteidigungsministerium wegen mutmaßlicher Spionage für das frühere Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der ehemaligen DDR erlassen. Wie die Behörde am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte, war der 57jährige Wolf-Heinrich P. aus dem Großraum Bonn einer der wichtigsten MfS-Agenten im militärischen Bereich. Wolf-Heinrich P. habe sich 1968/69 zur geheimdienstlichen Mitarbeit verpflichtet. Während seiner über 20jährigen Agententätigkeit habe er in dem für Waffenentwicklungen zuständigen Referat der Hardthöhe gearbeitet und dem MfS eine Fülle von überwiegend „geheim“ eingestuften Dokumenten geliefert. Zeitweilig seien seine Lieferungen derart umfangreich gewesen, daß sie im MfS nicht mehr ausgewertet werden konnten. Das Material habe der Beschuldigte in Form belichteter Filme bei monatlichen Treffs mit Kurieren übergeben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen