: Stoltenberg will die Bundeswehr im Irak einsetzen
■ Diskussion über Bundeswehr außerhalb der Nato neu entbrannt
Berlin (taz) — Über das Hintertürchen „humanitäre Hilfe“ hat sich der Streit über einen Bundeswehreinsatz außerhalb der Nato erneut in Bonn eingeschlichen. Verteidigungsminister Stoltenberg (CDU) denkt seit diesem Wochenende öffentlich darüber nach, Bundeswehrpioniere auch direkt auf irakischem Territorium einzusetzen. Fest steht schon jetzt, daß 200 „oder mehr“ deutsche Soldaten ihre Hilfsflüge im Grenzgebiet von iranischem Boden aus starten sollen. Die SPD äußerte sich über ihren außenpolitischen Sprecher Gansel: Für die Entsendung von Soldaten in den Irak bestehe keine Notwendigkeit. Sie sei außerdem unmöglich, weil damit verfassungsrechtliche Grundsätze überschritten würden. Auch Vera Wollenberger vom Bündnis 90/Grüne lehnt Bundeswehrtruppen im Irak ab. SEITE 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen