piwik no script img

Fromme Junker

■ Wie die 'FAZ‘ das BVerfG-Urteil kommentierte

„Adel verpflichtet“ — das muß sich Friedrich Karl Fromme von der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ ('FAZ‘) gedacht haben, als er gestern das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Enteignungen in der SBZ kommentierte. Schließlich gehört der Adel zur treuesten Klientel der „Zeitung für Deutschland“, dem nun die Rückkehr auf die herrschaftlichen Güter östlich der Elbe versperrt wurde.

Das ist zutiefst ungerecht, so Fromme. Waren die gestrigen Betroffenen doch im Gegensatz zu den späteren LPG-Bauern „Eigentümer mehrerer gutgehender Rittergüter“. Oder einfach nette Herren „mit stark empfundener sozialer Verpflichtung“, die zudem besonders aktiv im Widerstand gegen Hitler gewesen sein sollen. Auch ein paar schwarze Schafe gibt es in Frommes Weltbild vom gutherzigen Landadel. Einzelfälle in Frommes seelischer Vorab-Entschädigung: Es war lediglich der „größere Bauer“, der als „Aufsteiger“ nicht immer „so überaus sozial war“. sev

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen