: Nordirland: Stromstreik beendet
Dublin (taz) — Der Streik der Arbeiter und Angestellten in den irischen Elektrizitätswerken, der in der vergangenen Woche im ganzen Land zu Stromsperren geführt hatte (siehe taz vom 27.4.), wurde am Samstag morgen beendet. Die Gewerkschaft ließ sich auf ein Angebot ein, das sie noch im Januar abgelehnt hatte. Demnach erhalten die Streikenden 650 Pfund (ca. 1.750 Mark), verteilt über einen Zeitraum von 65 Wochen. Regierungschef Charles Haughey will als Konsequenz aus dem Streik in Zukunft private Stromanbieter zulassen. Der Unternehmerverband forderte ein Gesetz, nach dem Streikende in lebenswichtigen Industriebereichen für den angerichteten Schaden persönlich haftbar gemacht werden können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen