: AKW Würgassen kurz besetzt
Würgassen (taz) — Mit einer überraschenden Aktion hat eine Gruppe von AtomgegnerInnen am Sonntag mittag einen Teil des Kraftwerkes von Würgassen besetzt. Knapp zwei Stunden konnten keine Fahrzeuge passieren, der für 14 Uhr festgesetzte Schichtwechsel mußte verschoben werden.
Seit fast zwei Jahren blockieren Bürgerinitiativen aus Göttingen, Kassel und dem Weserbergland einmal im Monat die Zufahrtswege zum Würgassener Uraltreaktor, diesmal ging's zur Sache. Blitzschnell durchschnitten acht AKW-Gegner und Gegnerinnen den Draht über dem Haupttor und drangen mit Hilfe mitgebrachter Trittleitern auf das Gelände vor. Flugs war auch ein zweiter Zaun aufgestemmt, die Demonstranten besetzten den Hauptverbindungsweg innerhalb des Kraftwerks. Etwa fünfzig weitere UmweltschützerInnen blockierten das Tor von außen, tatkräftig unterstützt von einer Polizeikette, die weitere Demonstranten am Überklettern des Tores hinderte. Gegen 14.30 Uhr nahmen Beamte innerhalb des Kraftwerkareals die Besetzer fest und verfrachteten sie nach Leibesvisitationen zu einem Nebenausgang. Die Polizei wird Anzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch erstatten. Reimar Paul
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen