: Superterrorist Carlos von der Stasi unterstützt
■ MfS war an Attentat auf „Maison de France“ beteiligt
Köln (ap) — Das Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR hat auch dem weltweit meistgesuchten Terroristen Carlos geholfen. Das berichtete am Dienstag abend das ARD-Fernsehmagazin Monitor. Nach Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft habe die Stasi den Bombenanschlag auf das Westberliner Kulturhaus „Maison de France“ am Kurfürstendamm unterstützt. Dieser Verdacht war aufgrund von Aussagen ehemaliger Mitarbeiter des MfS zwar schon vor einiger Zeit aufgekommen, wurde aber jetzt von Monitor mit Details unterfüttert. Bei dem Attentat waren im August 1983 ein Mensch getötet und über dreißig schwer verletzt worden. Erstmals habe die Berliner Justiz deshalb einen Haftbefehl gegen einen hohen Stasi-Offizier wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord erlassen.
Monitor zufolge brachte der Deutsche Johannes Weinrich im Auftrag von Carlos für den Anschlag rund 24 Kilogramm Sprengstoff in die DDR. Die Stasi habe die Bombe zunächst beschlagnahmt. Nachdem sie von dem geplanten Attentat auf das „Maison de France“ erfahren hatte, habe der von der Berliner Justiz gesuchte Stasi-Offizier Helmut Voigt dem Terroristen den Sprengsatz jedoch wieder ausgehändigt.
Aus den Ermittlungsakten gehe außerdem hervor, daß die Stasi den Terroristen der Carlos-Gruppierung erlaubt habe, Waffen durch die DDR zu schmuggeln und weiterzuleiten. Die Unterstützung sei vom Ministerium für Staatssicherheit in einer Akte mit dem Codenamen „Separat“, die den deutschen Ermittlungsbehörden vorliege, dokumentiert. Carlos wird u.a. für den Anschlag auf die Wiener OPEC-Konferenz 1975 verantwortlich gemacht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen