: Kriegsverbrecher: Reder beerdigt
Linz (dpa) — Der in Italien als „Schlächter von Marzabotto“ wegen Kriegsverbrechen verurteilte ehemalige SS-Führer Walter Reder ist am Mittwoch im oberösterreichischen Gmunden unter großen Sicherheitsvorkehrungen beerdigt worden. Der damalige Sturmbannführer der Waffen-SS war in der vergangenen Woche im Alter von 75 Jahren in einem Krankenhaus in Wien gestorben, wo er zuletzt gelebt hatte. Reder war 1951 in Italien als Verantwortlicher für ein Massaker an 1.800 Zivilisten in der Ortschaft Marzabotto zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Etwa 1.800 Personen waren nach Polizeiangaben aus Deutschland, Italien und Frankreich angereist. Auch uniformierte Jugendliche nahmen teil. Am offenen Grab wurde „Deutschland, Deutschland über alles“ gesungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen