piwik no script img

Pro Windkraft

■ Betr.: "Geht dem Windkraft-Boom die Puste aus?", taz vom 30.4.91

betr.: „Geht dem Windkraft- Boom die Puste aus?“,

taz vom 30.4.91

Die US-Staaten Texas, Kalifornien, Montana und Oregon installierten zwischen 1980 und 1984 ca. 1,5 Gigawatt Windenergiekrafte (WEK). Allein die dänische Firma Vestas produziert seit 1986 je zwei Werktage WEK mit einer Leistung von einem Megawatt (bis zum Jahr 2005=13 Jahre à ca. 200 Werktage=1.300 Megawatt). In der Bundesrepublik gibt es ca. zehn bis 15 Firmen die WEK in Serie produzieren. Was verleitet den Professor W.Riess zu der Behauptung, es könnten bei uns nur 1.000 Megawatt bis zum Jahr 2000 aufgebaut werden? Ist die Leistungskraft der deutschen Industrie auf Ex-DDR-Niveau gesunken?

Das Problem mit den Vögeln ist in den USA schon eingehend untersucht worden mit dem Ergebnis, daß Windenergiekraftwerke keinen Einfluß auf das Verhalten des Federviehs haben (Windpark Tehachapi Pass, Kalifornien). Vielleicht lohnt sich mal eine Recherche, wieviel die EVUs in der letzten Zeit dem Naturschutzbund gespendet haben!

Die Statements von Herrn Riess und Herrn Dürkop braucht man doch wirklich nicht zu einem halbseitigen Artikel aufzublasen. Man sollte sie vielmehr als Aufhänger nehmen um über Windkraft zu informieren und nicht um lancierte Vorurteile der EVUs zu manifestieren. [...] Jochen Kolkmeyer,

(West-)Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen