: Obdachlos in Cottbus
Cottbus. Das erste Obdachlosenasyl von Brandenburg wurde in Cottbus eröffnet. Das Heim am Ostrower Damm bietet 30 Menschen kostenlos Unterschlupf und ein Bett im Schlafsaal. Für Frühstück und Abendessen sind je 1 Mark zu zahlen. Täglich zwischen 17 und 8 Uhr ist das Notquartier geöffnet. Getragen wird das Obdachlosenasyl vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Stadtverwaltung, die sich auch die 100.000 Mark Renovierungskosten des Gebäudes teilten. Ähnlich wie im Leipziger Obdachlosenheim wollen die Sozialbetreuer nicht nur eine Bleibe zum Schlafen, sondern ein soziales Umfeld bieten, das den Aufenthalt erträglich macht. Sie bieten sowohl Suchtberatung wie auch Kontakte zum örtlichen Frauenhaus an. Auf Klienten werden die Beschäftigten nicht lange warten müssen, denn bereits seit Wochen gab es Anfragen und Unterbringungswünsche. Nach Auskunft von Klaus Kralisch vom DRK ist das Obdachlosenasyl trotz staatlicher Finanzierung auf Spenden angewiesen. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen