piwik no script img

Mielke instruierte Schalck

Dresden (afp) — Der Devisenbeschaffer der früheren DDR, Alexander Schalck-Golodkowski, hat sich nach Informationen der in Dresden erscheinenden 'Morgenpost am Sonntag‘ vom DDR-Minister für Staatssicherheit, Erich Mielke, Instruktionen geben lassen und sogar um Mielkes Maßgaben gebeten. Entsprechende Belege, die Schalcks Unterschrift tragen, veröffentlichte das Blatt am Sonntag. Schalck, der heute am Tegernsee in Bayern lebt, hatte kürzlich in einem Fernsehinterview bestritten, Mielke unterstellt gewesen zu sein. Nach Angaben der 'Morgenpost am Sonntag‘ ließ sich Schalck in einem Fall von Mielke eine Vollmacht des DDR-Staatschefs Erich Honecker übermitteln, mit der er zu streng vertraulichen Kontakten mit dem damaligen Kanzleramtschef Wolfgang Schäuble ermächtigt wurde. Im Juni 1989 forderte Schalck von Stasi-Chef Mielke Auskunft, ob er sich weiterhin um „informelle Verbindungen“ zum bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl und zum CSU-Vorsitzenden Theo Waigel bemühen solle.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen