: Finanzierte Geheimloge P-2 Argentiniens Exocet-Raketen?
Rom (afp) — Die französischen Exocet-Raketen, die von den Argentiniern während des Falklandkrieges gegen britische Schiffe eingesetzt wurden, sind nach Presseberichten von der italienischen Geheimloge P-2 finanziert worden. Die Zeitschrift 'Panorama‘ meldete Anfang der Woche in Rom, in das illegale Geschäft — gegen Argentinien war während des Falklandkrieges ein Waffen- und Wirtschaftsembargo verhängt worden — seien außerdem Panamas ehemaliger Machthaber General Manuel Antonio Noriega, gegen den derzeit in Miami wegen Drogenhandels prozessiert wird, sowie der US-Geheimdienst CIA verwickelt. Die Zeitung beruft sich auf Aussagen eines ehemaligen Vertrauten Noriegas. Wie die Zeitung schrieb, wurden die Raketen von Noriega gekauft und in Panama in argentinische Flugzeuge umgeladen. Das Geschäft über 200 Millionen Dollar sei über die peruanische Niederlassung der Banco Ambrosiano de Italia finanziert worden. Bankpräsident Roberto Calvi, der Mitglied der Freimaurerloge P-2 gewesen sei, habe dabei eng mit dem Logenchef Lucio Gelli zusammengearbeitet. Gelli habe immer beste Beziehungen zu argentinischen Militärs unterhalten und selber zeitweise über einen argentinischen Paß verfügt. In einer geheimen Absprache zwischen dem damaligen argentinischen Diktator General Leopoldo Fortunado Galtieri und dem früheren CIA-Chef William Casey sei der Waffenhandel außerdem abgesichert worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen