piwik no script img

Ein Politiker mit dem Cupido unterm Arm

■ Freimütige Assoziationen zur Person des neuen Chefs von den Delegierten des Bremer Parteitags

Als die Berichterstatterin auf dem SPD-Parteitag in Bremen durch die Reihen ging und die Delegierten mit der Frage konfrontierte: Welche drei Begriffe fallen Ihnen zu Björn Engholm ein? brauchten die so Befragten gar nicht lange nachzudenken und antworteten freimütig: „Ein gutaussehender Mann, sympathisch und intelligent“ ... „humanistische Bildung, Freundlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit“ ... „zu wendig, hübsch und medienwirksam“ ... „charmant, klug und umgänglich“ ... „sanftmütig, modern, schwer faßbar“ ... „er ist ein Mann, er ist ein Mann, er ist ein Mann“ ... „zuverlässig, abwägend, einfallsreich“ ... „gutaussehend, durchsetzungsfähig, kunstliebend“ ... „Aufrichtigkeit, Charme und politisches Gespür“ ... „gelassen und versöhnend“ ... „nachdenklich, aufrichtig und konsequent“ ... „ausgleichend, versöhnlich, norddeutsch“ ... „Jugend, Dynamik und Verständnis für Arbeitnehmer“ ... „neu, solide, offen“ ... „sehr demokratisch, dialogfreudig, nachdenklich“ ... „Lebenslust und Sinn für Kunst“ ... „korrekt und zuverlässig“.

Karin Hempel-Soos, Kabarettistin: „Ein Mann mit einer gewissen erotischen Ausstrahlung, wobei ich Eros und Sexus sehr wohl unterscheide. Das ist was Neues in der Politik, daß ein Mann mit dem Cupido unter dem Arm durch die Baracken schleicht. Engholm sagt: Meine Männlichkeit ist historisch gewachsen. Ein Politiker, der von Frauen umschwärmt wird, das ist natürlich ein Thema. Da hat's der Kohl leichter. Mal sehen, was er draus macht, ob er damit spielt oder ob er damit Geschäfte macht. Damit meine ich, daß er gezielt Leute verarscht und sagt: Ich strenge mich heute nicht an, ich bin heute nur schön.“ Tina Stadlmayer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen