: SPD fordert ein europäisches Einwanderungsgesetz
Bremen (taz) — „Wir brauchen ein europäisches Einwanderungsgesetz“, beschlossen die Delegierten des SPD-Parteitages am Mittwoch abend. Und: „Wir streben keine europäische Mischkultur an, sondern ein Europa der Regionen.“ „Ein Einwanderungsgesetz soll die Zuwanderung gemessen an der Integrationskraft quotieren und eine gleichmäßige Verteilung auf die Mitgliedsländer ermöglichen.“ Falls es mit der europäischen Einigung doch so schnell nichts werde, müsse die Bundesregierung „ein nationales Einwanderungsgesetz“ vorziehen. Die Delegierten forderten außerdem „eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik“. Diese setze jedoch „volle Rechte des europäischen Parlaments voraus“. Die KSZE müsse der Rahmen „für eine vertraglich gesicherte europäische Friedensordnung“ werden, „in der nationale Alleingänge ausgeschlossen sind“ und „die Streitkräfte der Teilnehmerstaaten eingebunden werden“. Gesamteuropäische Strukturen dürften nicht nur die Länder der EG umfassen, sondern müßten auch „die Länder Ost- und Südosteuropas und die Sowjetunion“ einschließen. tst
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen