piwik no script img

Dresdener Neonazis zu Jugendstrafen verurteilt

Frankfurt/Main (ap) — Zwei 19jährige Jugendliche aus Dresden sind am Donnerstag wegen Volksverhetzung sowie Äußerungen nationalsozialistischer und antisemitischer Parolen in Frankfurt am Main zu Jugendstrafen verurteilt worden. Einer der beiden, der der Skinhead- Szene angehört, wurde mit einer Jugendstrafe von acht Monaten belegt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Den anderen, vom Gericht als Mitläufer charakterisiert, verwarnten die Richter und verurteilten ihn zu 40 Arbeitsstunden. Am 9. November 1990, dem Jahrestag der „Reichskristallnacht“ von 1938, hatte der Skinhead etwa 60 jüdische Männer und Frauen einer Gedenkfeier in Dresden mit einer antisemitischen Parole beleidigt. Eine ältere jüdische Frau war daraufhin in Ohnmacht gefallen. Bei einem weiteren Vorfall beschimpften sie in einem Aussiedlerheim in Mammolshain in Hessen die dort lebenden polnischen und rumänischen Bewohner und riefen „Sieg Heil“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen