: Die Wackelkandidaten
■ Im taz-Zelt: Vorspiel zur Bürgerschaftswahl hier bitte das Foto mit den vier Männern auf dem Podium
Von links: Walter Ruffler (Grüne), Jörg Kastendiek (CDU), Axel Adamietz (FDP), Wolfgang Grotheer (SPD) Foto: Susanne Paas
Sicher ist nur: Diese vier Herren werden nach dem 29. September nicht alle in der Bürgerschaft sitzen. Es handelt sich um die Kandidaten auf den wackeligen hinteren Plätzen — schafft der eine den Sprung ins Parlament, muß der andere draußen bleiben.
„Wir wackeln hier doch am wenigsten“, gab Axel Adamietz jedoch zu bedenken, „bei den beiden Spitzenkandidaten ist es viel schlimmer: Wenn Wedemeier die absolute Mehrheit nicht wieder schafft und wenn Nölle nicht deutlich über die 23 Prozent vom letzten Mal kommt, dann wackeln sie gewaltig.“ Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen