piwik no script img

Seilschaften und Quote

■ Samstag im taz-Zelt: Frauen aus der Bremer Politik hier bitte das Foto mit der älteren Frau im Interview

Befragt: Christine BernbacherFoto: Vankann

Thema im taz-Zelt: Wie schaffen es Frauen, sich in der Politik durchzusetzen. Auf dem Podium saßen mit Roswitha Erlenwein (CDU), Jutta Kellmann-Hoppensack (SPD) und Christine Bernbacher (Grüne) Frauen, die sich auf sichere Listenplätze vorgekämpft haben. Dazu Merve Pagenhardt (FDP), die bei der Kandidatenaufstellung auf dem unsicheren 10ten Platz gelandet ist. Was die ZuhörerInnen lernen konnten: Auch Frauen müssen Seilschaften bilden, um sich durchzusetzen.

Und: Mit anderen Verhaltensmustern als den männlichen ist es schwer, tatsächlich auch Macht zu gewinnen. Daß dabei der Lebenspartner hilfreich sein kann, wußte Christine Bernbacher. 35 Jahre Ehestreitkultur haben Zwischenrufern in der Bürgerschaft jeden Schrecken genommen. hbk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen