piwik no script img

Jubel an der Wedau

■ 2. Bundesliga: Der MSV Duisburg so gut wie aufgestiegen/ Keine Lizenz für Essen und Hertha

Hannover (dpa) — Beim MSV Duisburg knallten die Sektkorken. Nach Schalke 04 schafften auch die „Meidericher Zebras“ durch ein 1:0 am Sonntag beim 1. FC Saarbrücken den Aufstieg in die Bundesliga. Niemand zweifelt mehr an der Rückkehr der Duisburger, die gegenüber den Stuttgarter Kickers auch bei einer Niederlage am letzten Spieltag über die bessere Tordifferenz verfügen sollten. Die Schwaben gewannen 2:0 bei Fortuna Köln und werden die beiden Relegationsspiele gegen den Sechzehnten der Bundesliga bestreiten müssen.

Der Spitzenreiter und bereits feststehende Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 trennte sich im Revierderby von Rot-Weiß Essen 0:0. Während Schalke 04 nach drei Jahren wieder in die Bundesliga zurückkehrt, schafften die Duisburger den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse nach neun Jahren, in denen die Mannschaft sogar für einige Zeit ins Amateurlager abgerutscht war.

Ganz hart wird der Kampf um den Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga. Nach Schweinfurt 05, TSV Havelse und Preußen Münster (alle stehen als Absteiger bereits fest) wird der vierte Verein, der in die Oberliga muß, am letzten Spieltag noch gesucht. Für den Sturz ins Amateurlager kommen der VfL Osnabrück, der SV Meppen, Darmstadt 98 sowie Rot-Weiß Essen und Eintracht Braunschweig in Frage.

Als Aufsteiger in die 2. Liga steht neben den Ost-Clubs aus Halle, Erfurt, Chemnitz und Jena bereits der FC Remscheid fest, der nach seinem 2:0 über den VfL Wolfsburg nicht mehr von der Spitze der Gruppe Nord zu verdrängen ist. In der Gruppe Süd ist das Rennen um einen Aufstiegsplatz völlig offen geworden. 1860 München und Hessen Kassel führen mit 5:3 Zählern punktgleich die Tabelle an. Die Münchener „Löwen“ überraschten mit einem 4:1-Erfolg beim 1. FC Pforzheim, Hessen-Meister Hessen Kassel mußte sich im Auestadion mit einem 1:1 gegen Borussia Neuenkirchen zufriedengeben. Bereits am Mittwoch kommt es in dieser Staffel zum „Gipfeltreffen“ zwischen Hessen Kassel und 1860 München.

Unter Umständen kann es jedoch noch Verwicklungen im Aufstiegskuddelmuddel geben, denn zwei Clubs steht Ärger ins Haus: Hertha BSC und Rot-Weiß Essen. Ihnen verweigerte der DFB in erster Instanz wegen finanzieller Unzulänglichkeit die Lizenz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen