: CDU will Sondersitzung wegen RAF-Kassiber
Düsseldorf (taz) — Die CDU-Landtagsfraktion in Düsseldorf hat gestern wegen der jüngsten Veröffentlichungen über die RAF-Kassiberfunde eine Sondersitzung des Rechtsausschusses des Düsseldorfer Landtages noch in dieser Woche gefordert. Anlaß der CDU-Forderung ist ein Bericht im jüngsten 'Spiegel‘, in dem ein Brief des nordrhein-westfälischen Justizministers Krumsiek an Ministerpräsident Rau über die Kassiberfunde vom März 1990 auszugsweise nachzulesen ist. Demnach war die Landesregierung schon Mitte letzten Jahres über ein illegales „Kommunikationssystem“ der RAF-Gefangenen informiert. Vor dem Rechtsausschuß am 17. April hatte Krumsiek demgegenüber erklärt, daß „bis zum heutigen Tage“ aus den Kassibern „noch nichts Belastendes nachgewiesen werden“ könne. Die CDU will nun genau wissen, wer was wann gewußt hat. In dem Brief an Rau wird einem namentlich genannten Anwalt aus Düsseldorf vorgeworfen, in das Kommunikationssystem eingebunden gewesen zu sein. Der betreffende Anwalt wollte dazu gestern öffentlich nicht Stellung nehmen. J.S.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen