: SONNTAG: Local Hero
Local Hero
In der Liste der zwanzig schönsten Filme aller Zeiten [aller Zeiten zum dritten, und es relativiert sich doch etwas, bedenkt man, daß so viele Zeiten da gar nicht in Frage kommen, d.S.] nimmt dieser hier einen der vorderen Plätze ein. Eine Zeitungsmeldung, der zufolge US-amerikanische Ölgesellschaften an der schottischen Küste Land aufkauften, brachte den Filmemacher Bill Forsyth auf die Idee zu diesem ironischen Märchen um den texanischen Manager McIntyre, der seines — angenommenen — Namens wegen nach Schottland geschickt wird, um ein komplettes Dorf zu erwerben. Dieses soll einer gewaltigen Hafen- und Industrieanlage weichen. Während sich die Verhandlungen mit den durchaus verkaufswilligen Einwohnern hinziehen, lernt der streßgewohnte Yuppie aus Übersee Land, Leute und Lebensgewohnheiten näher kennen und verfällt schließlich heillos dem Charme seiner Gastgeber und der Schönheit der Gegend. Leider hat Forsyths schottisch-spöttischer Humor zwar ein Happy End für die Dorfgemeinschaft, nicht jedoch für den kleinen traurigen Manager vorgesehen. Dafür hagelt es urkomische Beiläufigkeiten, süffisante Seitenhiebe und sarkastische Attacken, etwa auf durchgeknallte Psychiater, die Verstiegenheiten texanischer Ölmilliardäre oder auf die naive Verklärung naturnahen Lebens.
(RTL plus, 15.55 Uhr)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen