piwik no script img

Preis für Senator Roloff-Momin

Berlins Kultursenator Ulrich Roloff-Momin erhält den diesjährigen »Fontane di Roma«-Preis des römischen Internationalen Zentrums für Kunst, Tourismus und Theater, »La Sponda«, für »seine Leistungen auf dem Kultursektor und für seine Verdienste um eine dauerhafte Verbindung zwischen Ost und West«. Gleichzeitig werden in diesem Jahr die Leiterin der Villa Massimo, Elisabeth Wolken, und die Choreographin Pina Bausch ausgezeichnet. Der Preis besteht aus einer Bronzeskulptur des Bildhauers Remo Brindisi. Ziel des Preises ist »die Würdigung des Wirkens derer, die mit großem Engagement, Autorität und Professionalität dazu beitragen, daß Persönlichkeiten aus aller Welt der Kultur, der Kunst und der Arbeit sich auch auf menschlicher Ebene in freundschaftlicher Atmosphäre begegnen und aufgeschlossen gegenüber der Gesellschaft im Hinblick auf das Gemeinwohl zusammenarbeiten«.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen