: Telekom half zum Golfkrieg-Sieg
■ Vernon Walters spart nicht an Lob für die Deutsche Post
Berlin (taz) — US-Botschafter Vernon Walters hat auf einer Feierstunde die Bedeutung der Bundespost für den alliierten Sieg im Golfkrieg gewürdigt.
Walters lobte die Post-Tochtergesellschaft Telekom: „Aus meiner Erfahrung als General kann ich Ihnen sagen, wie bedeutend dieses Projekt für unseren militärischen Erfog war.“ Was dem General so wichtig war, war die Tatsache, daß Telekom der amerikanischen Firma GTE Spacenet die Satelliten-Verbindung zwischen Saudi-Arabien und den USA ermöglicht hatte. GTE und Telekom sicherten so „den Nachrichtenbedarf vom Wetter bis zu den Bedingungen auf dem Schlachtfeld“, rühmte Walters das Staatsunternehmen.
Telekom hatte dem US-Unternehmen GTE für seine Fernmelde-LKWs in Saudi-Arabien Zugang zu zwei Intelsat-Satelliten verschafft. Die Gespräche aus der Wüste seien zunächst via Satellit zur Telekom-Erdfunkstelle nach Fuchsstatt übertragen worden und dann von dort aus weiter in die USA.
Um technische Probleme zu vermeiden, überließ die Telekom den US-Technikern Teile der Erdfunkstelle und half den Amerikanern, wo sie konnte: „Ohne bürokratische Hürden, bei einer technischen Kooperation, die weit über dem normalen Standard lag“, erinnert sich befriedigt Postminister Christian Schwarz- Schilling. ten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen