piwik no script img

Wohngruppe

■ Hilfe für sexuell geschädigte Mädchen

Spandau. Das Evangelische Johannesstift in Spandau will eine Wohngruppe für sexuell geschädigte Mädchen schaffen. Das teilte Stiftsvorsteher Pfarrer Hans Adolf Oelker im jetzt vorgelegten Jahresbericht 1990/91 mit. Der Pfarrer bezeichnete den sexuellen Mißbrauch von Kindern als eine Variante der immer mehr zunehmenden Brutalität in der Gesellschaft. Es zeige sich, daß stärker als die Arbeit »heute die Freizeit zum eigentlichen Lebensproblem« werde. »Wir müssen es lernen, in der Freizeit aggressionshemmende Lebensformen zu entwickeln«, sagte Pfarrer Oelker. Die 38 Plätze für Zivildienstleistende im Stift sollen künftig im Rahmen der mobilen sozialen Hilfsdienste um zwölf Plätze erweitert werden, heißt es im Bericht. Bilanzierend wird festgestellt, daß zusammen mit der Arbeitsverwaltung des Senats ein praktisches Jahr im Stift als berufsvorbereitende Maßnahme eingerichtet wurde. 35 Jugendliche sind bereits tätig. Zudem haben Suchtkrankenhelfer ihre Arbeit aufgenommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen