: Aluminiumsammelstellen in Bremen
Abgabestellen für aktive Haushalts-Alu-SammlerInnen:
Aumund — Ev. Christopherus Gemeinde, Menkestraße 15 Borgfeld — Ortsamt, Borgfelder Landstraße 2 Burglesum — Lebensbaum, Hindenburgstraße 9-10 Farge — Recyclinghof Nord, Claus-v-Lübking-Straße 11-17 Findorff - Sonnenblume, Worpswederstraße 35 Grolland — Kirchengemeinde St.Lukas, Am Vorfeld 22 Gröpelingen — Recycling-Börse, Lindenhofstraße 38-40 Hastedt - Boscop Naturkostladen, Fleetrade 2a Hemelingen — Ernährungs- und Umweltberatung, Dietrich-Wilkensstraße 36 Horn-Lehe — Aral Tankstelle, Am Lehesterdeich 62 Lüssum — Quelle Agentur, Turner Straße 18a Neustadt — Raab-Fleischerladen, Buntentorsteinweg Ostertor — Löwenzahn, Ostertorsteinweg 96 Rönnebeck — Massagesalon Wierman, Rönnebecker Straße 2 Schwachhausen — Feinkost Fuhrmann, Friedrich-Karl- Straße Sebaldsbrück — Cafe Compakt, Sebaldsbrücker Heerstraße 29 St.Magnus — Kirchengemeinde St.Magni, Unter den Linden 24 Tenever — Haus der Familie, Pirmasenser Straße 24/26 Vahr - Heiligengeist Gemeinde, August-Bebel-Allee 276 Vegesack — Die Backstube, Lindenstraße 21 Walle — Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9 Zentrum — Senator für Umwelt, Am Wall 177 Weitere Information bei der Gröpelinger Recyclinginitiative, Telefon 64 02 07.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen