piwik no script img

Wachsende Konfusion in Zaire

■ Ausländische Truppen ziehen ab

Berlin (taz) — Die politische Lage in Zaire wird mit dem immer undurchsichtigeren Machtkampf zwischen dem langjährigen Alleinherrscher Mobutu und dem vor einer Woche ernannten neuen Ministerpräsidenten und Oppositionsführer Etienne Tshisekedi zunehmend konfus. Fast täglich sind von Präsident Mobutu Äußerungen zu hören, in denen er mit der Absetzung Tshisekedis droht. Vor allem ist Mobutu keineswegs gewillt, die Kontrolle über seine Streitkräfte abzugeben. Tshisekedi hatte nach seinem Antsantritt gesagt, er werden die „ganze Macht“ innehaben — also auch den Oberbefehl über die Mobutu-treue Präsidialgarde — und war sogleich von Mobutu zurechtgewiesen worden. Da inzwischen ein Großteil der etwa 1.700 französischen und belgischen Soldaten aus Zaire wieder abgezogen ist, wächst die Furcht, es könnte zu neuen Übergriffen der zairischen Elitetruppen kommen.

Ein weiterer Streitpunkt ist die Verteilung der Ministerposten im zukünftigen Kabinett Tshisekedis. Die ehemalige Einheitspartei „Revolutionäre Volksbewegung“ (MPR) reklamiert die wichtigsten Posten wie etwa das Innenministerium, was Tshisekedi jedoch ablehnt. Weiter will der Premierminister das Kabinett von der Nationalkonferenz aller politischen Gruppen bestätigen lassen, während die MPR das von ihr allein besetzte Einparteienparlament für zuständig hält. D.J.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen