: Blitzlicht + Blackout
■ Droht der taz-Sportredaktion der Fotografen-Boykott?
Berlin (taz) — Wenn man besonders gute Fotos macht, ist das ein Grund zur Freude. Wenn die Fotos auch in die Zeitung kommen, ist das ein Grund zu großer Freude. Aber wenn der namentliche Beweis der Foto-Künstler fehlt, ist das ein Grund zum Ärgern. Derart bedauernswürdige Vorfälle trugen sich zu auf der „Leibesübungen-Seite“ am Montag, 7.10., (Seite 14) beim Schnappschuß „Schmetterball“ von Carsten Bergmann und leider auch am 9.10. (Seite 36) beim Foto „Geteilter Catcher“ von David Brandt. „Bei diesem hat alles gestimmt“, erklärte letzterer gestern am Telefon. Stimmt nicht: Es fehlte sein Name. Entschuldigung!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen