: Unfall in der „Biosphere“
Oracle/Arizona (ap/taz) — Die Engländerin Jayne Poynter, die am Freitag die „Biosphere“ wegen einer Verletzung verlassen mußte, ist noch am selben Tag in den hermetisch von der Außenwelt abgeschirmten Glasbau zurückgekehrt.
Die 29jährige hatte sich vor zwei Wochen gemeinsam mit sieben weiteren Personen in der „Biosphere“ in der Wüste von Arizona aussetzen lassen, um über mehrere Jahre das Leben in einer künftigen Weltraumkolonie zu erproben. Frau Poynter war für das Agrarwesen in der Miniwelt zuständig. Letzten Mittwoch hatte sie sich beim Bedienen einer Reisdreschmaschine die Kuppe des linken Mittelfingers abgeschnitten. Der zu der Gruppe gehörende Arzt Ray Walford hatte das Fingerstück wieder angenäht, dann aber festgestellt, daß es nicht anwachsen wollte. Jayne Poynter mußte den Glasdom verlassen. Sie wurde in die Universitätsklinik nach Tucson gebracht. Der behandelnde Klinikarzt sagte, es habe sich um eine routinemäßige Operation gehandelt. Der Finger müßte in ungefähr einem Monat wieder voll verwendbar sein.
Das Experiment wurde nach Angaben einer Sprecherin in keiner Weise durch den Zwischenfall beeinträchtigt, da die Verletzte den Glasbau durch eine Luftschleuse verließ und wieder betrat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen