: Bremer SPD für Ampelkoalition
Bremen (taz) — Die Köpfe rollen, der Kurs steht auf Ampel. Nach zweiwöchigem Hin und Her vor und hinter den Kulissen hat sich die Bremer SPD festgelegt. Ganz wie der Wahlverlierer Bürgermeister Klaus Wedemeier will, beschlossen die Sozialdemokraten am Wochenende auf ihrem Landesparteitag, eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP anzustreben. „Wir brauchen ein breites Bündnis zwischen der Wirtschaft, der Ökologie und der sozialen Verantwortung“, hatte Wedemeier den Delegierten ein solches Bündnis schmackhaft gemacht. Von den Mehrheitsverhältnissen her ist eine solche Dreierlösung nicht zwingend, den auch SPD und Grüne alleine hätten in Bremen eine 52:48-Mehrheit. Doch die Mehrheit der SPD hat Bedenken gegen eine rot-grüne Koalition. Und: Angesichts des desolaten Zustandes der SPD nach der Wahl fürchten viele, daß eigene Genossen schon bei den Wahlen der Regierungsmitglieder Rache für innerparteiliche Grabenkämpfe nehmen.
Anlaß dafür könnten erste Personalentscheidungen in der SPD bieten. Da wurde nach achtstündiger Generalabrechnung am Donnerstag abend in Bremerhaven der dortige SPD-Vorsitzende Werner Lenz gestürzt. Am Samstag folgte dann freiwillig die Landesvorsitzende der Bremer SPD, Ilse Janz. Sie hatte sich schon vor den Wahlen für ein rot- grünes Bündnis ausgesprochen und war dafür von Delegierten des SPD- Landesparteitags kritisiert worden. Klaus Wedemeier, der in den vergangenen Jahren auch die Geschicke der Partei weitgehend bestimmt hatte, wurde dagegen von der Partei bestätigt. Holger Bruns-Kösters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen