piwik no script img

Delmenhorst rot-grün

■ Koalition für Tempo 30 in allen Wohngebieten

In Delmenhorst fand jetzt eine Premiere statt: Erstmals wurde ein Mitglied der Grünen zum Bürgermeister gewählt. Der Vertreter von SPD-Oberbürgermeister Jürgen Thölke heißt Edwin Otto und ist 36 Jahre alt. Nach der Kommunalwahl am 6. Oktober haben SPD und Grüne sich auf eine Koalition geeinigt.

Grüne und die „Interessengemeinschaft Delmenhorst-Süd“ hatten auf einer gemeinsamen Liste kandidiert und satte 12,9 Prozent gewonnen. Die SPD war auf knapp 44 Prozent abgerutscht und in der Partei setzte ein Umdenken in Richtung Rot-Grün ein. Seit 1986 hatte die SPD mit wechselnden Mehrheiten regiert und dabei faktisch mit der CDU gemeinsame Sache gemacht.

Beschlossen wurde in den Koalitionsgesprächen ein Ausländerausschuß, ein fortschrittliches Konzept für den Öffentlichen Nahverkehr und flächendeckend Tempo 30 in Wohngebieten einzuführen.

Als Kröte mußten die Grünen die Eröffnung eines neuen Gewerbegebietes schlucken. Durchsetzen konnten sie sich aber mit der Ablehnung der Umgehungsstraße in Delmenhorst-Süd.

och

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen