piwik no script img

An unsere Mitmenschen!

Die Nachricht von Anschlägen auf Asylantenheime in Deutschland hat unter den Studierenden verschiedener Nationen große Bestürzung ausgelöst. Rechtsradikaler Terror, der die Stimme der Mitmenschlichkeit mit Gewalt zum Verstummen bringen will, wird von uns allen auf das Tiefste verabscheut.

Wir fordern die Regierung sowie alle BürgerInnen Deutschlands auf, der historischen Schuld und jetzigen Verantwortung nicht den Rücken zuzukehren. Als AuslandsstudentInnen erfahren wir täglich, wie wichtig es ist, Menschen zu begegnen, gemeinsam eine vorurteilsfreie Sprache der Vernunft zu sprechen, Brücken zu schlagen zu einem gegenseitigen Verstehen, um so als Mitmenschen Achtung, Anerkennung und Akzeptanz zu erfahren. 72 ausländische StudentInnen verschiedener Nationen und ihre deutschen MitstudentInnen, Nanjing/China, den 18.10.91

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen