piwik no script img

■ GEHEIMDIENSTELange Leine für Lauschbehörden

Berlin (taz) — Die deutschen Geheimdienste sollen an die Kandare genommen werden. Der Bundestag berät heute einen Gesetzentwurf, den Union, FDP und SPD eingebracht haben und mit dem die Rechte der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) gestärkt werden sollen. Die Bundesregierung soll danach verpflichtet werden, den Geheimdienst-Kontrolleuren „alle Vorgänge von besonderer Bedeutung“ mitzuteilen. Die Kommission soll im Gegenzug das Recht erhalten, Akten der Dienste einzusehen oder deren Mitarbeiter vorzuladen. Ob die PKK die Geheimdienste tatsächlich an die Leine legen kann, bleibt offen. Schlupflöcher bleiben in jedem Fall. SEITE 6

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen