: Beck und Co geht es gut
Die Bremer Brauerei Beck und Co. und ihre Beteiligungsgesellschaften haben im Geschäftsjahr 1990/91 (30. Juni) den Umsatz um zwölf Prozent auf 1,17 Milliarden DM gesteigert. Das geht aus dem am Donnerstag in der Hansestadt veröffentlichten Geschäftsbericht des Unternehmens hervor. Danach hat der Getränkeabsatz um 8,2 Prozent auf 5,5 Millionen Hektoliter zugenommen. Davon entfielen 4,4 Millionen Hektoliter auf den Bierverkauf (plus 9,2 Prozent) und 1,4 Millionen Hektoliter auf alkoholfreie Getränke (plus 9,5).
Die Marktentwicklung in den fünf neuen Bundesländern ist dem Bericht zufolge erfolgreich genutzt worden. Mit Wirkung zum 1. April 1991 wurde der Geschäftsbetrieb der Rostocker Brauerei GmbH übernommen. Die Gesellschaft betreibt mit der Hauptmarke „Rostocker Pils“ ein eigenständiges und regionales Geschäft in Mecklenburg-Vorpommern. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen