: Rebecca Goldblum
Erstaunlich, welche Reife diese junge Poetin an den Tag legt — gleichgültig, ob man sie nun eher vom semiotischen oder vom philosophisch-hermeneutischen Standpunkt aus abklopft. »Ein Schlitten — aber ohne Kufen«: Welche junge lyrische Begabung der vergangenen zwei, wenn nicht drei Jahrzehnte hätte diese gedankliche Reife an den Tag gelegt! Von der semiotischen Souveränität ganz zu schweigen: »Rumpeldipumpel« — wann liest man, um es einmal scherzhaft DDR-kundlich zu sagen, ein derart explosives, noch dazu erstaunlich weltoffen (Ruhrgebiets-Konnotationen!) konstruiertes Morphem-Kombinat!
Wohin man sieht bei den Poemen der jungen Goldblum: Geschliffene, gleichwohl originär lyrisch-verknappte Syntax, Metaphern von konziser Farbigkeit und stupender Brillanz, ein Zeilenfall, der mit größter Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit gesetzt zu sein scheint. Eine trotz der jungen Jahre nahezu fertige, runde Begabung! Eine Entdeckung, von der noch zu reden sein wird! Klaus Nothnagel M.A.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen