: Mord im Asylbewerberheim
Bonn (dpa) — Eine 21jährige Rumänin und ihre drei kleinen Kinder sind in einem Asylbewerberheim in Bornheim bei Bonn Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens geworden. Die vier Leichen waren am Mittwoch abend vom Vater, einem 30jährigen Rumänen, in einem Zimmer des Wohnheimes entdeckt worden. Nach Angaben der Polizei gab es zunächst weder Hinweise auf den Täter noch Erkenntnisse über das Motiv. Spekulationen über einen möglichen politischen Hintergrund des Gewaltverbrechens wies die Polizei zurück. Die Frau und ihre Kinder im Alter von zwei, vier und sechs Jahren wurden offenbar mit einer kantigen Eisenstange brutal erschlagen. Neben den vier Leichen wurde ein acht Monate altes Baby gefunden, das mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Bonner Klinik gebracht wurde.
Die Asylbewerber aus Rumänien lebten seit dem Sommer dieses Jahres in dem Haus. Auf das in einem früheren Schulgebäude untergebrachte Übergangsheim war vor rund zwei Jahren ein Brandanschlag verübt worden. Alle Bewohner — ebenfalls Asylbewerber aus Rumänien — waren gerettet worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen