: Dackel Tannhäuser Art
betr.: dito
Nachbars Dackel mit einem Reststück einer im Sylvesterbombardement und Knallfroschhagel gefallenen Katze ins Treppenhaus locken. Hohe Stufen und kurzbeinige, stammbaumdegenerierte Adels- Dackel erleichtern den waidmännischen Zugriff. Das Katzenreststück in einem halben Liter Rizinusöl schwenken und verfüttern. Wirkung abwarten. Dem entkräfteten Waldi verabreichen wir einen Bund Radieschen als letzte Äsung und den Fangschuß mit dem Luftgewehr. Die nun reichlich vorhandene Dackelkacke teilen wir in zwei etwa gleich große Hälften. Eine Hälfte wird gefriergetrocknet (2 Stunden Eisschrank/5 Stunden Heißluftherd), die andere reichern wir mit Hilfe von Wasser und Zauberstab zu einer lehmähnlichen Masse an, in die wir unsere Beute blätterteigmäßig einwickeln. Den in handliche Scheibchen geschnittenen Weihnachtsbaum schichten wir über den Braten und entzünden mit Hilfe der gefriergetrockneten Kacke ein nettes kleines Feuerchen. Etwa sechs Stunden später klopfen wir mit trockenen und präzisen Hammerschlägen den Kacke-Mantel vom Dackel. Idealerweise löst sich dabei das Fell vom Braten. Mit einem scharfen Käsemesser lassen sich leicht Files von Waldis Breitseite abschälen; mit Pfeffer und Salz sowie etwas Zitrone abschmecken — fertig. Eine kleine Portion Preiselbeergelee rundet den Geschmack vollendet ab. Guten Appetit Matthias Merz, Witten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen