: Volkssport Fahrradklau
■ Eldorado Berlin
Berlin. Im vergangenen Jahr wurden allein bis Ende Oktober 25.970 versuchte und vollendete Fahrraddiebstähle angezeigt, von denen lediglich vier Prozent aufgeklärt wurden. Dies erklärte Innensenator Heckelmann auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Zillbach. Das ist fast doppelt soviel wie im Jahr zuvor, wo 17.255 Fahrräder geklaut wurden. 1991 wechselten pro 1.000 Einwohner 7,35 Fahrräder unfreiwillig die Besitzerin, im Jahr zuvor waren es »nur« 6,67 pro 1.000 Einwohner.
Damit liegt Berlin in der Klauquote erst an 13. Stelle aller deutschen Großstädte. Die Aufklärungsquote im Bundesdurchschnitt beträgt 9,8 Prozent, sei aber im Großstädten immer niedriger als auf dem Land. esch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen