piwik no script img

Konjunkturexperten hoffen weiter

Hamburg (ap) — Die westdeutsche Wirtschaft kann nach Schätzung des Hamburger HWWA-Instituts für Wirtschaftsforschung voraussichtlich schon in der ersten Hälfte 1992 mit einer moderaten Wiederbelebung ihrer derzeit stagnierenden Konjunktur rechnen. Wegen der zögernden Erholung der Weltkonjunktur könne aber nur mit einem verhaltenen Anstieg des Exports gerechnet werden, erklärten die HWWA- Experten in ihrer jüngsten Konjunkturprognose. Auch der gesunkene private Verbrauch werde im Verlauf des Jahres leicht ansteigen.

Obwohl alles gegen ein Abgleiten aus der Stagnation in die Rezession spreche, könne sich das Bild aber rasch ändern, wenn die derzeitigen „erheblichen Veränderungen des konjunkturellen Umfeldes in der kommenden Lohnrunde nicht berücksichtigt“ würden.

Bei der Prognose des Instituts für 1992 sei unterstellt worden, daß die Tarifparteien dem bis zu einem gewissen Grade Rechnung tragen und Lohnabschlüsse von durchschnittlich etwas mehr als 5 Prozent vereinbarten, heißt es im HWWA- Bericht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen