piwik no script img

Golfkriegs-Verweigerer

■ Zwei Garstedter GI's sitzen noch wegen Desertion

„Ich bin bereit, einem flüchtigen US-Soldaten zu einer Unterkunft zu verhelfen“, hieß es im Dezember in einem Bremer Aufruf an die 4.000 Garlstedter US- Soldaten, den Kriegsdienst zu verweigern. Tatsächlich stellten sieben GI‘s vor ihrem Abmarsch an den Golf Verweigerungs-Anträge - über die erst mitten im Krieg entschieden wurde.

Einige US-Soldaten setzten sich auch rechtzeitig von ihrer Truppe ab und tauchten bis zum Ende des Golfkriegs unter. Drei von ihnen waren Mitte letzten Jahres vom Garlstedter Militärgericht zu Gefängnisstrafen zwischen vier und 27 Monaten verurteilt worden.

Prozesse hatte es - wenn auch nicht in Bremen - gegen Deutsche UnterstützerInnen der desertierten US-Soldaten gegeben. Prominentestes Opfer war der Tübinger Professor Walter Jens. Am 15. Januar 1991 wurde auf einer Großveranstaltung im Bremer DGB-Haus auch allen deutschen Soldaten Unterstützung bei einer Desertion zugesichert. Ase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen