piwik no script img

Oststaaten sitzen auf Schuldenberg

Bonn (dpa/vwd) — Die Staaten des ehemaligen Ostblocks einschließlich Jugoslawiens haben derzeit etwa 150Milliarden Dollar Schulden im Ausland. Der größte Teil, mindestens 65Milliarden Dollar, entfallen dabei auf die GUS-Staaten. Einen genauen Überblick über die Verpflichtungen, die von der UdSSR früher ohne Garantie der staatlichen Außenhandelsbank eingegangen wurden, hat die Bundesregierung derzeit nicht. Mit wirtschaftlichen Hilfen für ehemalige Sowjetrepubliken beschäftigen sich die G-7-Staaten am Samstag auf Long Island bei New York. Zweitgrößter Schuldner ist der Kabinettsliste zufolge Polen mit 23 Milliarden Dollar, dessen Schulden zur Hälfte erlassen wurden, gefolgt von Ungarn mit 21,3 Milliarden. Jugoslawien, das 16,9 Milliarden Dollar Schulden hat, erhält seit Ausbruch des Krieges keine Kredite mehr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen