piwik no script img

Tidenhub-Kunst

Fertig ist — Ecke Pieperstraße/Martinistraße, also genau zwischen Kulturbehörde und Weser — ein ausgesprochen bremisches Kunstwerk: der sog. Tiedebrunnen. Vier bewegliche, wasserumspülte Säulen zeigen elektronisch gesteuert den jeweils aktuellen Wasserstand in Bremen, Brake und Bremerhaven und den Grundwasserpegel am Ort. Wolfgang Zach hat den Brunnen gebaut, die Stiftung wohnliche Stadt ihn finanziert. Pegelunterschiede von 6,5 m sind ablesbar. Oh Dynamik der Gezeitenbewegung! Zur Einweihung kommt bestimmt ein Shanti-Chor.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen