: Zeuge: Schwammberger mordete mit weißen Handschuhen
Stuttgart (dpa) — Der frühere SS- Oberscharführer Josef Schwammberger hat im NS-Zwangsarbeitslager Przemysl nach Aussage von Zeugen „mit weißen Handschuhen“ gemordet. In einem vor dem Landgericht Stuttgart am Freitag verlesenen Protokoll sagte der 1969 verstorbene Zeuge Benno Baran über den heute 79jährigen Angeklagten und damaligen Lagerkommandanten, Schwammberger sei im NS- Zwangsarbeitslager Przemysl „von allen SS-Leuten der Schlimmste“ gewesen. „Er redete ganz leise und mordete mit weißen Handschuhen“, wurde Baran zitiert.
Schwammberger, der sich laut Anklage wegen Mordes in 45 Fällen und wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 3.000 Fällen zu verantworten hat, ist nach Barans Bekundung „bei der SS und dem Militär nichts, aber bei den Juden der Kaiser“ gewesen. Baran hat damals angegeben, er habe Schwammberger bei zwei Morden gesehen. In dem Protokoll schilderte der nach Kanada ausgewanderte Zeuge, wie Schwammberger in der Kopernikusstraße im Getto B, dem Bereich der nicht beschäftigten Juden, seinen Schäferhund auf einen Mann losgehetzt habe, um ihn zu zerfleischen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen