piwik no script img

PDS will 90er Wahlergebnis halten

Berlin. Die Berliner PDS will bei den Kommunalwahlen im Mai ihr Bundestagswahlergebnis vom Dezember 1990 annähernd halten. Jüngste Meinungsumfragen stimmten ihn optimistisch, sagte der Berliner PDS-Vorsitzende André Brie am Samstag am Rande eines Landesparteitags. »Wir werden zeigen, daß die PDS relativ stabil und ein Faktor im politischen Leben ist, mit dem auch in den nächsten Jahren zu rechnen ist.« Die PDS kam im Dezember 1990 im Ostteil der Stadt auf rund 22 Prozent der Wählerstimmen, im Westteil auf 1,2 Prozent. Als Themen für den Wahlkampf nannte Brie den Erhalt des Industrie- und Kulturstandorts, eine Struktur- und Regionalpolitik sowie Mieten- und Sozialpolitik. In einem Strategiepapier wird unter anderem die Einführung eines Mindestlohns und einer Mindestrente gefordert. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen