: CSFR-Vertrag unter Dach und Fach
Bonn (dpa) — Bundeskanzler Helmut Kohl wird am 6. und 7. Februar in Budapest sowie am 27. und 28. Februar in Prag die Freundschaftsverträge mit Ungarn und der CSFR unterzeichnen. Wie Regierungssprecher Dieter Vogel am Mittwoch in Bonn mitteilte, billigte das Kabinett beide Abkommen.
In den Verträgen unterstützt Deutschland die Bemühungen Ungarns und der CSFR, nach einer Phase der Assoziierung und der Schaffung entsprechender Voraussetzungen die spätere Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft zu erlangen. In den Vertragstexten wird eine enge wirtschaftliche, finanzielle und regionale Zusammenarbeit vereinbart. Die Minderheitenrechte sind in den Abkommen nach den Worten Vogels nach europäischen Standards, vor allem entsprechend den KSZE-Bestimmungen, verbindlich festgelegt.
Während der Kabinettssitzung bat der CSU-Vorsitzende, Finanzminister Theo Waigel, den Kanzler, sich dafür einzusetzen, daß die Sudetendeutschen an den laufenden Versteigerungen ihres ehemaligen Eigentums in der CSFR beteiligt werden können. Kohl sagte zu, dieses Thema in Prag anzusprechen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen