piwik no script img

Till-Meyer-Story

■ betr.: "Ein schmerzlicher Verrat", taz vom 27.1.92

betr.: „Ein schmerzlicher Verrat“, (Tagesthema Till Meyer),

taz vom 27.1.92

Was Ihr mit der Till-Meyer-Story hochspült, das liegt weit, weit über der Schmerzgrenze. Euer zur Schau gestelltes Selbstmitleid ist einfach widerlich. Die taz als Sammelbecken für alle möglichen ideologischen und pseudoideologischen Strömungen war und ist ein Blatt, das Idealisten und Quertreiber unterschiedlichster Coleur anzieht und vereint. Das ist Euch bekannt und davon lebt Ihr. Doch wie wenig Ihr letztendlich damit umgehen könnt, verwundert.

Ob Till Meyer nun war oder nicht war, ist scheißegal. Sicher wird sein, daß es nicht nur ihn gab. Und Namen sind austauschbar.[...] Ernd Elmies, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen