: Waffen für Syrien auf Meeresgrund gesetzt
Kopenhagen (afp) — Der dänische Frachter „Nadia J“ ist am Montag morgen bei der Insel Äro in der Ostsee auf Grund gelaufen. Dies teilte die dänischen Hafenbehörden am Dienstag mit. Das Schiff war mit zwölf T-72-Panzern und 186 Tonnen Munition und Ersatzteilen aus Beständen der tschechoslowakischen Armee in der Nacht zum Sonntag aus dem polnischen Hafen Szczecin (Stettin) ausgelaufen. Das Kriegsgerät ist vermutlich für Syrien bestimmt. Das Schiff wurde nach Angaben der Behörden in den norddänischen Hafen Saeby zur Reparation geschleppt. Das dänische Justizministerium teilte mit, die „Nadia J“ werde aufgrund ihrer Fracht zur Zeit am Auslaufen gehindert. „Das Schiff befindet sich auf dänischem Territorium und ist den dänischen Kriegswaffengesetzen unterworfen, die Waffenexporte in bestimmte Regionen des Nahen Ostens verbieten“, hieß es weiter aus dem Ministerium. Der Schiffeigner müsse nun eine Genehmigung beantragen, doch ein Exportverbot dieser Waffen nach Syrien läge im Bereich des Möglichen. Der genaue Zielhafen der „Nadia J“ ist bislang nicht bekannt geworden. In der vergangenen Woche hatte bereits die deutsche Bundesmarine den Frachter „Godewind“, der mit 16 T 72-Panzern an Bord auf dem Weg nach Syrien gewesen war, zur Rückkehr gezwungen. Auch dieser Transport war Teil eines Vertrages zwischen Syrien und der Tschechoslowakei über die Lieferung von insgesamt 250 Panzern dieses Typs.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen