piwik no script img

Freie Fahrt für Panzer

Kopenhagen (dpa) — Das Oberlandesgericht in Kopenhagen hat am Wochenende die Freigabe des mit 12 CSFR-Panzern beladenen Frachters „Nadia J“ verfügt. Kurz danach verließ er den Hafen von Söby und setzte seine Fahrt nach Syrien fort. Die Panzer stammen aus dem polnischen Hafen Szczecin.

Der Frachter war zunächst bei einem Zwischenaufenthalt auf der Insel Ärö festgehalten worden. Das Justizministerium in Kopenhagen hatte das Fahrzeug mit der Begründung beschlagnahmen lassen, der Transport verletze die Waffenexportbestimmungen des Landes. Nachdem der dänische Reeder der „Nadia J“ bereits in erster Instanz mit seiner Auffassung recht erhalten hatte, daß es sich lediglich um einen nicht genehmigungspflichtigen Transit handele, bestätigte das Oberlandesgericht nun dieses Urteil. Ein Sprecher des Justizministerium nannte die Entscheidung „unverständlich“.

Der vom der Bundesmarine im Mittelmeer gestoppte deutsche Frachter „Godewind“, der eine Ladung von 16 ebenfalls für Syrien bestimmte CSFR-Panzern an Bord hat, setzte unterdessen seine erzwungene Rückreise fort. Die „Godewind“ wird um den 14. Februar in deutschen Hoheitsgewässern eintreffen. Dort hat sie nach Angaben von Regierungssprecher Vogel eine polizeiliche Durchsuchung zu erwarteten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen