piwik no script img

SPD weiter gegen Steuerpaket

Berlin. Das Land Berlin wird sich bei der Abstimmung im Bundesrat über das umstrittene Steuerpaket der Bundesregierung möglicherweise der Stimme enthalten. Die SPD, die zusammen mit der CDU die Regierung bildet, machte gestern noch einmal ihre ablehnende Haltung deutlich. Der Senat will heute sein Stimmverhalten festlegen. Laut Koalitionsvereinbarung enthält sich Berlin im Bundesrat der Stimme, wenn zwischen den Regierungspartnern keine Übereinstimmung erzielt wird.

Das bisherige Angebot des Bundes sei noch nicht ausreichend, um die ablehnende Haltung der SPD- Fraktion zu ändern, sagte ihr haushaltspolitischer Sprecher Horst- Achim Kern. Das Steuerpaket sei sozial unausgewogen, insbesondere beim Familienlastenausgleich und bei der Unternehmenssteuer. Wenn der Bund keine weiteren Zugeständnisse mache, sei aus Sicht seiner Fraktion eine Zustimmung zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Senatssprecher Dieter Flämig sah dagegen in den für Berlin in Aussicht stehenden drei Milliarden Mark zusätzlicher Mittel »ein wichtiges Argument für eine Zustimmung«. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen