: 'Time‘ kam später
Jakarta (afp) — In Indonesien ist die Ausgabe des US-Magazins 'Time‘ vom 3. Februar, in der ein ausführlicher Bericht über das „Finanzimperium“ der Familie Suharto erschien, mit 15tägiger Verspätung zugestellt worden. Vertreter von 'Time‘ machten das Informationsministerium verantwortlich. Dem Bericht zufolge gehören Familienmitglieder, darunter auch zwei Söhne des indonesischen Staatschefs, zu den Reichsten der Reichen Indonesiens. Die Suharto- Sprößlinge Hutomo Mandala Putra und Bambang Trihadjmodjo, Chefs großer Unternehmen, weisen dem Magazin gegenüber zurück, ihre Familienbeziehungen zur persönlichen Bereicherung eingesetzt zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen