piwik no script img

Keine Hindernisse

■ Senat glaubt, daß der Bund rechtzeitig an die Spree zieht

Senatssprecher Dieter Flämig sieht »keine Hindernisse« für einen zügigen Umzug der Regierung von Bonn an die Spree. Er bezog sich damit auf die 'BZ‘ von gestern, nach der Finanzminister Waigel das Geld ausgegangen sei, um die Grundstücke dafür anzukaufen. Dafür stehen 200 Millionen Mark zur Verfügung, die angesichts der steigenden Bodenpreise nicht ausreichten. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte auf Anfrage, es werde keine Bauverzögerung geben, wenn man die Grundstücke erst im nächsten Jahr kaufe.

Beim Bausenator hieß es, man werde in der Stadtmitte einen Entwicklungsbereich ausweisen. Damit hätte der Bund das Recht, alle Grundstücke seiner Wahl zu einem Preis zu kaufen, der am Stichtag 1.11.91 festgelegt worden sei. Die Schwierigkeiten, die dem Bund die ungeklärten Eigentumsverhältnisse bereiteten, bezeichnete Flämig, als »lösbare Detailprobleme«. esch

Siehe auch Seite 22

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen