piwik no script img

80 Prozent Polyamid/ 20 Prozent Lycra

■ Michael Groß wirbt für den Otto-Versand/ Badehosen mit dem Markennamen »Olympia«

Mitte/Schöneberg. Otto findet er gut: Michael Groß, Beauftragter der Olympia GmbH für die sogenannten Sportbotschafter (Tagessalär 3.000 Mark), hat eine weitere Einnahmequelle erschlossen. Im neuen Otto-Katalog stellt er, brustfrei und behängt mit seinen Medaillen, auf Seite 724 Badehosen mit dem sinnigen Markennamen »Olympia« vor.

Die aus 80 Prozent Polyamid und 20 Prozent Lycra bestehenden Bademoden kosten 55 beziehunsweise 33 Mark (Größen 7, 8, 9). Als spezielle Produktinformation wird zum Spitzenmodell angemerkt: »Diese modisch gestreifte Badehose trägt auch Michael Groß — Olympiasieger und Weltmeister!«

Eigentlich wäre gegen diesen Modeljob von unserm Albatros ja gar nichts einzuwenden, wenn nicht:

erstens Michael Groß sein üppiges Gehalt von der Olympia GmbH mit den haarsträubend blöden Worten verteidigt hätte: »Mit Autogrammstunden kann ich viel mehr Geld verdienen«,

und zweitens der ehemalige Chef der Olympia GmbH, Lutz Grüttke, nicht schon über die Textilwerbung für »Windsor«Anzüge ins Abseits gestolpert wäre.

Jetzt wollen wir natürlich wissen, wofür der neue Olympia-Chef Axel Nawrocki (CDU, ehemaliger Treuhand-Direktor) bald werben wird. »Schiesser«-Schlafanzüge? Hans-Hermann Kotte

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen