piwik no script img

Alles fastet

■ Ramadan beginnt zeitgleich mit christlicher Fastenzeit

Riad (ap) — Zeitgleich mit dem Beginn der christlichen Fastenzeit sind gestern die eine Milliarde Moslems in aller Welt zum Ramadan aufgerufen worden. Nachdem am Vorabend die schmale Sichel des zunehmenden Mondes gesichtet worden war, verkündete der staatliche saudiarabische Rundfunk: „Der Heilige Ramadan hat offiziell begonnen.“ In den nächsten 30 Tagen sind die gläubigen Moslems in aller Welt gehalten, gemäß der Vorschriften des Korans von der Morgen- bis zur Abenddämmerung auf Essen, Trinken und Rauchen sowie auf sexuelle Kontakte zu verzichten.

Schätzungsweise eine Milliarde Moslems begehen auf diese Weise den Monat, in dem der islamischen Überlieferung zufolge der Erzengel Gabriel den Koran an Mohammed übermittelt hat, den im siebten nachchristlichen Jahrhundert lebenden Religionsstifter. Für die sunnitischen Moslems ist Saudi-Arabien als Land der Heiligen Stätten Mekka und Medina für die zeitliche Bestimmung des Ramadans maßgeblich. Die schiitischen Moslems richten sich nach Teheran, wo eine Erklärung über den Beginn des Fastenmonats am Mittwoch zunächst noch ausstand. Im Irak wurde der Anfang des Ramadans für Donnerstag festgesetzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen